Parkgebühren in Timmendorfer Strand

02.04.2022

Im Gegensatz zu einem Bericht in den Lübecker Nachrichten hat die CDU-Fraktion dem Beschluss vom 29.3.22 über die Parkraumbewirtschaftung in der Gemeindevertretung keineswegs zu gestimmt. Die CDU hält den entsprechenden Beschluss für sozial unausgewogen, da viele von der CDU angeführte Aspekte nicht in den vorhergehenden Beratungen berücksichtigt wurden.

Der politische Auftrag war, mit den Parkgebührenden Tagestourismus besser steuern zu können. Doch nun trifft es stattdessen in erheblichem Maße die Einwohner-/innen von Timmendorfer Strand. Parkgebühren in der nun beschlossenen Höhe sind kontraproduktiv äußerst sich der 1. Vorsitzende der CDU-Timmendorfer Strand, Christian Freitag und fordert eine Nachbesserung des vorliegenden Beschlusses.

Insbesondere vor Schulen und Sportplätzen darf das Parken nicht kostenpflichtig werden. Auch berücksichtigt der Beschluss nicht die Bedürfnisse der vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mangels bezahlbarem Wohnraum aus den Orten des Hinterlandes täglich anfahren. Der ohnehin schon bestehende Mangel an Kräften, insbesondere in der Gastronomie, dürfte sich hierdurch noch verschärfen.

Die jetzt beschlossenen Regeln führen zu einem ganz klaren Wettbewerbsnachteil unserer Gemeinde, gegenüber den anderen vergleichbaren Orten an der Lübecker Bucht. Dort liegen die gebühren für Ortsansässige und Mitarbeiter in den örtlichen betrieben deutlich unter den nun geforderten Parkgebühren in Timmendorfer Strand. Vor Schulen und Sportstätten ist dort das Parken sogar völlig kostenfrei.

Die CDU hat bereits im Rahmen zweier Workshops in einem Schreiben an die Verwaltung auf diese Aspekte hingewiesen und zahlreiche Verbesserungsvorschläge gemacht. So hätte man einen Sozialfonds auflegen können, um z.B. ehrenamtliche Bürgern, wie z.B. den Helfern bei der Tafel weiterhin kostenloses Parken zu ermöglichen. Auch die Einführung einer sog. „Brötchentaste“ , wie sie in vielen Gemeinden existiert, die den Bürgern der Gemeinde kurze Erledigungen im Ort ermöglicht hätte, wurde nicht berücksichtigt.

Noch im Dezember waren sich alle Fraktionen einig, dass die finanzielle Belastung der Bürger und Bürgerinnen von TDF nicht zu stark werden darf. Unter diesem Gesichtspunkt ist die plötzliche Kehrtwende der BBNP, der SD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen unverständlich und kann nicht nachvollzogen werden, so Christian Freitag enttäuscht.

Die CDU Timmendorfer Strand wird sich weiter für ein sozial ausgewogenen Gesamtkonzept einsetzen, denn der bisherige Beschluss kann nur als ein unausgewogener und nicht bis zum Ende durchdachter Schnellschuss gewertet werden.